
Rente? .... Ne Dieter soweit ist es noch nicht. Hab momentan aber zeitlich kaum Luft für das Blog. Hoffe es geht bald wieder normal weiter.
Bis dahin ...
Wenn du merkst, dass du zur Mehrheit gehörst, wird es Zeit, deine Einstellung zu revidieren. (Mark Twain)
Man habe die Öffentlichkeit durch den Schwindel auf die prekäre Organspende-Situation hinweisen wollen, sagte der Moderator: "Wir wollten das Problem in den Fokus rücken. Das hat funktioniert."
Es ist der 27. Mai 1832: Rund 30.000 Menschen ziehen vom Neustadter Marktplatz zur Hambacher Schlossruine. Es sind Studenten, Handwerker, Winzer und sogar Abgeordnete aus verschiedenen Nationen. Sie fordern Freiheit, nationale Einheit und Bürgerrechte.
Denn das Königreich Bayern, das die pfälzische Bevölkerung seit 16 Jahren verwaltet, schränkt die Rechte der Bevölkerung mehr und mehr ein. Da politische Versammlungen verboten sind, ist es offiziell ein "Volksfest", zu dem die Demonstranten zusammenkommen, um über die politische Zukunft zu diskutieren.
Quelle: swr.de
So musste die von den Publizisten Philipp Jakob Siebenpfeiffer und Johann Georg August Wirth organisierte Kundgebung als «Volksfest» stattfinden, weil politische Versammlungen verboten waren. Auf die Massenkundgebung reagierte der Deutsche Bund mit Repressionsmaßnahmen - von Verhaftungen bis hin zu einer völligen Unterdrückung der Presse- und Versammlungsfreiheit. Quelle: Kölner Stadtanzeiger
Ich muss gestehen, dass ich der Politik gegenüber nicht mehr den richtigen Ernst aufbringe. Und ich habe den dringenden Verdacht, dass es den Politikern uns gegenüber genauso geht. Dieter Hildebrandt
Grünen-Innenexpertin Silke Stokar fragte im Bundestag ironisch: "Ist es hilfreich, wenn wir alle Bundesbürger auffordern, ihre dreckigen Socken an das BMI (Bundesministerium des Innern) zu schicken, damit sie dann ausreichend Vergleichsgeruchsproben haben?" Quelle: n-tv